WIE STELLT MAN EINEN RUCKSACK ODER EINEN SCHULRANZEN RICHTIG AUF? WIR HABEN PHYSIOTHERAPEUTIN IVA BÍLKOVÁ GEFRAGT

WIE STELLT MAN EINEN RUCKSACK ODER EINEN SCHULRANZEN RICHTIG AUF? WIR HABEN PHYSIOTHERAPEUTIN IVA BÍLKOVÁ GEFRAGT

WIE STELLT MAN EINEN RUCKSACK ODER EINEN SCHULRANZEN RICHTIG AUF? WIR HABEN PHYSIOTHERAPEUTIN IVA BÍLKOVÁ GEFRAGT

WIE STELLT MAN EINEN RUCKSACK ODER EINEN SCHULRANZEN RICHTIG AUF? WIR HABEN PHYSIOTHERAPEUTIN IVA BÍLKOVÁ GEFRAGT

Wer sich ausschließlich auf die Qualität seines Schulranzens verlässt, könnte unangenehm überrascht werden. Neben der ergonomischen Formgebung ist auch die richtige Einstellung des Ranzens wichtig für die gesunde Entwicklung des Bewegungsapparats des Kindes. Wir beraten Sie gerne, wie das geht.

Wussten Sie, dass ein nicht richtig eingestellter und benutzter Schulranzen oder Rucksack für Kinder verschiedene Gesundheitsrisiken birgt, die sich zu Problemen entwickeln können, die bis ins Erwachsenenalter andauern? Zum Beispiel Fehlhaltungen, Migräne oder Sehstörungen durch Überlastung von Nacken und Halswirbelsäule. Laut der Physiotherapeutin Iva Bílková ist es töricht, sich auf die Wahl eines ergonomischen Schulranzen zu verlassen, um Wirbelsäulenprobleme zu vermeiden.

Wie kann man einen ergonomisch gestalteten Schulranzen oder Rucksack einrichten, um diese Probleme und andere damit verbundene Gesundheitsrisiken zu vermeiden? "Wir müssen auf die richtige Einstellung der Gurte achten und dem Kind beibringen, dass es den Schulranzen oder Rucksack immer fest an den Rücken ziehen muss", erklärt Iva Bílková und fügt hinzu, dass es ebenso wichtig ist, das Kind auf die Risiken aufmerksam zu machen, die sich aus schlechten Angewohnheiten ergeben, wie z. B. das Tragen des Schulranzens auf einer Schulter.

"Das Tragen eines Rucksacks auf einer Schulter führt zu einer asymmetrischen Belastung, die eine Fehlhaltung und in der Folge eine Skoliose verursacht. Eine anhaltende Fehl- und Skoliosehaltung kann dann zu Wirbelschäden und der Entwicklung einer Skoliose führen. Diese Probleme können sich beim Kind bis ins Erwachsenenalter fortsetzen und zu Migräne oder Bandscheibenvorfällen führen", erklärt Bílková.

Was sind nun die wichtigsten Kriterien für die richtige Auswahl und Ausstattung eines Schulranzens und damit für das gesunde Wachstum eines Kindes?

1. Wir wählen einen Rucksack oder Schulranzen, der der Größe, dem Gewicht und der allgemeinen körperlichen Konstitution des Kindes entspricht.

2. Wir stellen das Rückensystem auf die aktuelle Körpergröße des Kindes ein.

3. Wir passen den Rucksack oder Schulranzen auf die Höhe des Beckens und der Schultern an.

4. Verteilen Sie das Gewicht des Schulranzens symmetrisch auf beide Schultern.

5. Ziehen Sie den Schulranzen mit Hilfe der Schultergurte so nah wie möglich an den Schwerpunkt heran.

6 Die Schultergurte müssen auf die gleiche Länge eingestellt sein.

7. Benutzen Sie die Brust- und Taillengurte, um die Tasche auf dem Rücken zu fixieren.

8. Im Lendenbereich sollte eine Lücke gelassen werden, durch die die Handfläche hindurchpasst.

9. Legen Sie die schwersten Gegenstände in die Fächer, die dem Rücken am nächsten sind.

10. Benutzen Sie die seitlichen Zugbänder, um den Inhalt der Aktentasche so nah wie möglich an den Schwerpunkt zu ziehen.

EINE GRAFIK/EIN VIDEO ÜBER DEN AUFBAU DES RUCKSACKS IST IN VORBEREITUNG




BLOG DES MUTES

Auf in die Schule!

Der Sommer geht zu Ende, das neue Schuljahr steht vor der Tür - und damit auch eine der schwierigsten Entscheidungen...

Der BAAGL SKATE MAX: Ideal ab der 3. Klasse bis in die Oberstufe

Ob euer Kind für sein Alter etwas größer ist oder der aktuelle Rucksack einfach nicht mehr reicht – wir haben...

Trendige Schulranzen von BAAGL Core – neue Designs, ausgewählt von Kindern!

Ein Schulranzen ist längst nicht mehr nur ein praktisches Gepäckstück – er wird zu einem modischen Accessoire, das die Persönlichkeit...

Rucksäcke für kleine Abenteurer: Was gehört ins Gepäck für Ferienlager, Ausflüge oder den Besuch bei Oma & Opa?

Die Ferien stehen vor der Tür – für Kinder beginnt eine Zeit voller Abenteuer, Spaß und neuer Entdeckungen. Damit Eltern...

Die neue Kollektion und ihre Innovationen – die Zippy Plus Schulranzen

Interessieren Sie sich für Innovation, Nachhaltigkeit, modernes Design und technische Raffinessen bei Schulranzen, Rucksäcken und Zubehör von BAAGL? Dann folgen...

Mit Leichtigkeit in die Schule? Entdecken Sie den ultraleichten Airy-Rucksack!

Haben Sie ein Vorschulkind zu Hause? Mit dem ultraleichten BAAGL AIRY Rucksack – dessen Name bereits auf sein entscheidendes Merkmal...

Milde Pflege zur Erhaltung der Qualität

Sie fragen sich vielleicht, wozu die Empfehlungen der Hersteller gut sein sollen, wenn Sie Ihren Rucksack normalerweise in der Waschmaschine...

Wie wählt man den richtigen Schulranzen für sein Kind, um Wirbelsäulenprobleme zu vermeiden?

Interview mit der Physiotherapeutin Iva Bílková über Ergonomie, Eigenschaften von Schulranzen und Rucksäcken und Kriterien für deren richtige Auswahl Was...